Wie uns die Utopie gelingen kann!
2. Auflage
Das erste Sachbuch zu New Work in der Medizin zeigt nicht nur die Missstände des deutschen „durchökonomisierten“ Gesundheitssystems auf, sondern stellt ein erstmaliges konkretes New Work Modell für Healthcare und die dafür notwendigen Paradigmenwechsel in unserer Gesundheitspolitik vor. Hierarchiereduktion, Arbeiten in multiprofessionellen Teams, Partizipation und Stärkung der ärztlichen und pflegenden Professionen für eine salutogenetische Gestaltung unseres Gesundheitswesens, um nur einige Eckpfeiler des Buches zu benennen.
Wie muss das aktuell krankheitsorientierte Gesundheitswesen in Zukunft gestaltet sein, damit es nicht nur die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger aktiv fördert? Sondern auch derjenigen, die innerhalb des Gesundheitssystems arbeiten, immerhin der größte Beschäftigungsmarkt in Deutschland?
Über die Autor:innen
Vera Starker ist Wirtschaftspsychologin, Autorin, Senior Coach im DBVC, MBA in systemischer Organisationsentwicklung (Universität Augsburg/Johns Hopkins University Washington DC) und Co-Founderin des Berliner Think Tanks Next Work Innovation. Mona Frommelt ist Ärztin und Vorständin der Hans Weinberger Fachakademie für Pflegefachkräfte der AWO. Und David-Ruben Thies ist ausgebildete Pflegefachkraft und CEO der Waldkliniken Eisenberg, einer mehrfach prämierten Klinik, in der Medizin bereits anders gelebt.
Das Buch erscheint ergänzend zu Antje Schneiders Dokumentarfilm “4 Sterne Plus. Vom Patienten zum Gast. Das Krankhaus der Zukunft” über die Waldkliniken Eisenberg und den Mit-Autor David-Ruben Thies. Am 9. März 2022 geht der ZDF Dokumentarfilm auf Pressetour in ausgewählte Kinos und anschließender Podiumsdiskussion mit Herrn Thies, Landesgesundheitsministern und prominenten Gästen aus dem Gesundheitswesen und am 14. April ist der reguläre Kinostart.
Zweite Auflage 2023, Rossberg
Text: Vera Starker, Mona Frommelt, David Ruben Thies
Illustrationen: Joanna Wilkans Grafik und Layout: Joanna Wilkans
Softcover, 210 x 150 mm
Seiten 256, 15 farbige Illustrationen
ISBN: 978-3-948612-13-9
Sprache: Deutsch
D: 28 €