News
Gastbeitrag in der Die Schwester Der Pfleger
Veröffentlicht am Dienstag, 29.8.2023
Die Schwester Der Pfleger Vera Starker Das Du als Brückenbauer

Vera Starker schreibt in ihrem Gastbeitrag für das Magazin Die Schwester Der Pfleger über New Work im Gesundheitswesen, das auf mehr Eigenverantwortung und Flexibilität setzt. Das Duzen kann hier als Ausdruck für flache Hierarchien und partnerschaftliche Zusammenarbeit stehen. Vera Starker stellt diesen nachahmenswerten Ansatz in der aktuellen Ausgabe von Die Schwester Der Pfleger vor und kann hier nachgelesen werden.

New Work in der Medizin Podcast
Veröffentlicht am Dienstag, 29.8.2023
Thies Podcast New Work in der Medizin Vera Starker David Ruben Thies

Nach mehr als einem Jahr seit dem Erscheinen des gemeinsamen Buches New Work in der Medizin. Wie uns die Utopie gelingen kann, haben Vera Starker und David-Ruben Thies mit der Moderatorin Franziska Schenk für den Podcast Thies darüber gesprochen, wie wichtig es ist, dran zu bleiben, an der konsequenten und nachhaltigen Veränderung des Gesundheitswesens. Natürlich in der tollen Atmosphäre der Waldkliniken Eisenberg GmbH! Denn in den allermeisten Einrichtungen im Gesundheitswesen wird heute fast genauso gearbeitet wie vor 60 Jahren. New Work ist eines der wesentlichen Konzepte für Veränderung in diesem Bereich. Dazu stellt diese Folge des Podcasts der Waldkliniken wichtige Fragen: Wie können wir Beschäftigte mehr einbinden und in den Kliniken halten? Wie können wir die kollektive Intelligenz der Mitarbeitenden aktivieren? Wie können Pflegekräfte von administrativen Aufgaben entlastet werden? Wie können Kliniken Herausforderungen selbst meistern? Gemeinsam mit Moderatorin Franziska Schenk und Wirtschaftspsychologin Vera Starker geben wir Antworten und Anregungen für eines der dringendsten Probleme im Gesundheitswesen.

Vordenkerin Podcast mit Vera Starker
Veröffentlicht am Montag, 17.7.2023
Vordenkerin Podcast Konzentriertes Arbeiten Vera Starker

Im Vordenker:in-Podcast von Open Innovation City spricht Gastgeberin Helen Bielawa jeden Monat mit Vordenker:innen, die sich mit Innovationskultur, Fortschritt und Zukunft auseinandersetzen. In der aktuellen Folge #46 ist Vera Starker zu Gast und spricht mit Bielawa über fokussiertes Arbeiten, welche Kompetenzen trotz oder wegen KI in Zukunft gefragt sein werden und wie sich Führung für die besten Ergebnisse verändern muss. Obwohl bekannt ist, wie das Gehirn funktioniert, wie Innovationen entstehen und wann wir uns gut konzentrieren können, werden diese Erkenntnisse nicht in die Tat umgesetzt. Der Podcast kann über diesen Link angehört werden. Über Open Innovation City: Das OIC-Projektteam arbeitet seit 2019 daran, das Prinzip der offenen Innovation auf eine gesamte Stadtgesellschaft zu übertragen. Was ist Open Innovation: Es steht für eine offene Innovationskultur, für gezielten Austausch und enge Einbindung der Menschen in Innovationsprozesse. Auf diese Weise soll in Zeiten schnellen technologischen und gesellschaftlichen Wandels die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit gestärkt werden. Starker sieht Open Innovation als Möglichkeit alte Verhaltensmuster abzulegen und wirklich Neues zu entwickeln. Im Rahmen ihrer Arbeit an Ihren Büchern, Studien und der praktischen Begleitung von Unternehmen und Organisationen kommt sie immer wieder zu einem Ergebnis: Die derzeitige Arbeitswelt ist fernab von den aktuellen Erkenntnissen organisiert.

New Work in der Architektur beim Projo Summer Summit
Veröffentlicht am Montag, 17.7.2023
New Work in der Architektur Vera Starker Projo Summer Summit

Im Rahmen des Projo Summer Summit 2023 hat Vera Starker die Keynote zum Thema New Work in der Architektur gegeben. Denn der Alltag im Architekturbüro hat sich in den letzten Jahren extrem verändert. Arbeitsorganisation wird neu gedacht und hierfür bieten New Work und die TFC-Methode zum konzentrierten Arbeiten die passenden Impulse und Methoden. Starkers Keynote gab einen ersten Einstimmung auf das im Herbst erscheinende Buch New Work in der Architektur.

FAS Interview mit Vera Starker zur Reformierung des Gesundheitssystems
Veröffentlicht am Freitag, 9.6.2023
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Interview Vera Starker Unsere Gesundheit steht auf dem Spiel

"Unsere Gesundheit steht auf dem Spiel" titelt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, und hat hierzu mehrere Expertinnen zu der längst überfälligen Reform des Gesundheitswesens befragt. So auch Vera Starker, mit Blick auf ihre Buchveröffentlichung New Work in der Medizin. Starker wird wie folgt zitiert: dass es zuerst gelingen muss, die Einzelinteressen zu überwinden. Es brauche eine gemeinsame Vision für das Gesundheitswesen, für die dann auch alle bereit sind, auf einen Teil ihrer Forderungen zu verzichten. Nachzulesen ist der Artikel unter diesem Link.

Buchreport Buchtipp Die Hauptstadtdetektive
Veröffentlicht am Donnerstag, 4.5.2023
Buchreport Buchtipp Die Hauptstadtdetektive

Die Literaturagentin Anja Johannsen von der Agentur Graf & Graf empfiehlt unsere Hauptstadtdetektive von Vera Starker und Matthias Schneider bei buchreport wie folgt: "Es gibt einige Bücher, vor denen ich zurzeit auf die Knie gehe, aber mein größter Dank gilt einer neuen Buchreihe: Band 1 bis 4 der seit 2021 im unabhängigen Rossberg Verlag erscheinenden ‚Hauptstadtdetektive‘. Warum ich so dankbar bin für diese Bücher? Weil sie in meinen umzugsunwilligen Kindern Lust auf Berlin entfacht haben – und sehr großen Spaß machen. ‚Die Hauptstadtdetektive‘ sind eine Art ‚Die drei ???‘ in woke und sympathisch. Starke Empfehlung für alle Kinder (ab etwa 8 Jahren), die Detektivgeschichten lieben, aber denen Tante Mathildas Kirschkuchen auf die Nerven geht!" Wir haben schon lange nicht mehr eine solch flotte und treffende Rezension über unsere Hauptstadtdetektive gelesen. Vielen Dank an Anja Johannsen und natürlich auch an ihre Kinder!

Die vollständige Besprechung findet sich unter diesem Link.

Podcast Dreimalbesser mit Vera Starker
Veröffentlicht am Freitag, 28.4.2023
Dreimalbesser Interview mit Vera Starker Endlich wieder konzentriert arbeiten

In der Podcastreihe Dreimalbesser  des Bayerischen Rundfunks zum Thema "Arbeitszeit neu denken: So wird dein Job-Alltag effizienter" wurde Vera Starker als Expertin für Konzentriertes Arbeiten interviewt. Neben Lasse Rheingans, der den 5-Stunden-Tag favorisiert, fordert die Wirtschaftspsychologin Starker ein Umdenken in Unternehmen. Laut einer Studie der Next Work Innovation gehen deutschen Firmen jährlich Dutzende von Milliarden Euro verloren, weil den Mitarbeitern der Raum fehlt, konzentriert zu arbeiten. Starker schlägt eine unternehmensweite Fokuszeit vor. Der vollständige Podcast findet sich unter diesem Link.

Brand Eins Deep mit Vera Starker
Veröffentlicht am Donnerstag, 30.3.2023
Brand Eins Deep Vera Starker Endlich wieder konzentriert arbeiten

Die neue Brand Eins Deep Reihe ist gestartet, und Vera Starker hat sie eröffnet. Die 60minütige interaktive Online-Veranstaltung ist auf 100 Teilnehmer begrenzt, um einen direkten Austausch zwischen Expert:innen und Gästen zu ermöglichen. Nach der Session erhalten die Teilnehmer eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse als PDF. Der nächste Termin ist am 26. April 2023 von 17.00 bis 18.00 Uhr via Zoom und kann über diesen Link gebucht werden. Was sind die tieferen Ursachen ständiger Ablenkung in Unternehmen? Welche Regeln schaffen Abhilfe, damit die Arbeit nicht mehr so zerfasert? Wie schafft man es, Kolleginnen und Kollegen von einer neuen Arbeitskultur zu überzeugen – ohne einen neuen Arbeitskreis dafür zu gründen? Warum hassen viele Video-Meetings, machen aber zähneknirschend trotzdem mit? Vera Starker ist Wirtschaftspsychologin mit einem Master in systemischer Organisationsentwicklung. In ihrem ersten Beruf war sie Anwältin mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht. Als Mitgründerin des Berliner Thinktank Next Work Innovation erforscht sie den Wandel der Arbeitswelt und bietet dazu Beratung an.

Personalwirtschaft Interview mit Vera Starker und Roman Gaida zu New Work in der Industrie
Veröffentlicht am Donnerstag, 23.3.2023
Personalwirtschaft Interview Vera Starker Roman Gaida New Work in der Industrie

Die März-Ausgabe von Personalwirtschaft - Das Magazin für den Job HR ist dem Thema "New Work und Blue Collar" gewidmet. Wie Chefredakteur Cliff Lehnen im Editorial herausstellt, ist die "HR-Szene auf dem blauen Auge seit Jahren ziemlich blind". Denn der Blue-Collar Bereich wird seit langer Zeit nur betrachtet, mit den vielen Millionen Mitarbeitenden in Produktion, Fertigung oder Logistik. Eine Arbeitswelt die mit jener der Personalkongresse und Fachdebatten nicht viel zu tun hat. Vera Starker und Roman Gaida betonen ebendies in ihrem Interview, dass "HR näher zu den Abteilungen muss". Wie in ihrem gemeinsamen Buch New Work in der Industrie plädieren sie für einen Blick weg von den Methoden und hin zu wirkungsbasierter Führung.

New Performance Podcast von Benjamin Rolff mit Vera Starker: Deep Work - wie wir konzentriert arbeiten
Veröffentlicht am Dienstag, 21.3.2023
New Performance Podcast Benjamin Rolff Vera Starker Endlich wieder konzentriert arbeiten

“Beschäftigt sein oder produktiv sein - das ist eine der größten Verwechslungen unserer Zeit”, Vera Starker im Interview mit Benjamin Rolff für seinen New Performance Podcast. Zwischen Meetings und Unterbrechungen wird es immer schwerer, konzentriert zu arbeiten. Wie viele Minuten am Tag kannst Du wirklich ungestört arbeiten? Deine Aufmerksamkeit lenken und Dich wirklich nur mit einer Aufgabe beschäftigen und zwar länger als 10 Minuten. Oft sind wir zwar beschäftigt, aber ohne wirklich bewusst etwas zu schaffen. Dieses Beschäftigt sein macht viele Menschen sehr unglücklich, weil nichts von dem, was auf dem Zettel stand erledigt wurde - Wir erleben keine Wirksamkeit und daher keinen Erfolg und keine Zufriedenheit. Wie können wir dem entgegenwirken? Unsere Arbeit wird immer fragmentierter: Etwa alle vier Minuten werden wir unterbrochen - wenn nicht durch andere, dann durch uns selbst. Es sind diese kleinen Unterbrechungen, die unsere Produktivität stören. Wie können wir das verhindern? "Konzentration braucht totale Impulsarmut", sagt Vera Starker, Co-Founderin des Berliner ThinkTanks Next Work Innovation. Sie betont, dass Fokus keine Frage unserer Willenskraft ist. Vielmehr geht es um die Gestaltung unserer Arbeitsumgebung. Der Podcast findet sich unter diesem Link.

New Work in der Industrie Buchtipp und Interviews in IHK Magazinen
Veröffentlicht am Montag, 20.3.2023
Buchtipp der Woche New Work in der Industrie von Vera Starker und Roman Gaida Rossberg Verlag

In den Buchtipps des IHK Magazins Osnabrück Emsland Grafschaft Bentheim wird "New Work in der Industrie" von Vera Starker und Roman Gaida vorgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Sachbuch an Mittelständler und große Unternehmen richtet, die die digital-kulturelle Transformation nachhaltig gestalten wollen. Gerade in Krisen taugen alte Lösungen nicht mehr und es entstehen Chancen für etwas Neues. Genau hier komme New Work ins Spiel. Und für einen engen Praxisbezug sorgen informative Gastbeiträge. Der vollständige Buchtipp findet sich hier.

In der Februar-Ausgabe des IHK-Magazins Lüneburg-Wolfsburg findet sich ein Interview mit Vera Starker zu ihrem Buch "New Work in der Industrie" mit dem Co-Autor Roman Gaida. In dem Leitartikel wird die Frage gestellt, wie kann die digital-kulturelle Transformation in der Industrie gelingen? Vera Starker plädiert für einen Paradigmenwechsel bei Organisation, Management und Führung im produzierenden Gewerbe. Und über das Buch schreibt der Autor Jörn Arfs: "Vera Starker und Roman Gaida kritisieren, dass viele Unternehmer methodisch und mental noch im Industriezeitalter feststeckten, nach wie vor überwiege das Silodenken. Statt an starren Hierarchien festzuhalten und einseitig auf Automatisierung und Robotisierung zu setzen, müsse die reiche Expertise der Beschäftigten in Produktion und Werkstatt viel stärker als bisher genutzt werden." Nachzulesen ist das Interview und die Buchempfehlung unter diesem Link.

In der Februar-Ausgabe der "Wirtschaft Nordhessen" haben Vera Starker und Roman Gaida die Möglichkeit bekommen ihr New-Work-Modell für die Industrie vorzustellen. Einen ersten Eindruck des Modells kann man in der Online-Ausgabe des Magazins unter diesem Link gewinnen. Für noch mehr Input empfiehlt es sich, das komplette Buch "New Work in der Industrie - Wie wir die digital-kulturelle Transformation meistern!" zu lesen. Weiterführende Informationen zum Inhalt des Buches finden sich hier.

Die gute Seite Rezension Die Hauptstadtdetektive
Veröffentlicht am Donnerstag, 16.2.2023
Die gute Seite Hauptstadtdetektive

Der Berliner Buchladen Die gute Seite, mit seinem fein kuratierten Buchprogramm, hat eine tolle Rezension von unseren Hauptstadtdetektiven veröffentlicht, über die wir uns sehr freuen. Die Mitarbeiterin Friederike Hartwig schreibt: "Neben dem Berlin-Faktor und den aktuellen Themen in den vier bislang erschienenen Bänden von Kunst-Provenienz & -Rückgabe, Recycling, Greenwashing, Wasserrechte, Pressefreiheit, Berliner Unterwelten, Flucht aus der DDR, Sanierung der Neuen Nationalgalerie etc. besticht die Reihe vor allem durch eines: Die Geschichten sind konsequent aus der Sicht der Kinder erzählt. So wird immer wieder aufgegriffen, was die Kinder dürfen, können und was ihnen (nicht) zugetraut wird. Ganz klar im Zentrum steht die Neugier, das Wissen, die Erfahrung, der Witz, die Vernetzung, die Unterschiedlichkeit der Kinder und wie sie das immer wieder in Freundschaft zusammenführen. Tolles Trio, schöne Ideen und vor allem: Stoffe, die der Altersgruppe was zutrauen. Großes Highlight sind zudem die farbigen Illustrationen." Der vollständige Artikel findet sich unter diesem Link. Und unsere Hauptstadtdetektive sind im Kreuzberger Buchladen "Die gute Seite" erhältlich. 

Wirtschaftswoche-Blog Buchauszug aus "New Work in der Industrie"
Veröffentlicht am Montag, 23.1.2023
Wirtschaftswoche-Blog Buchauszug New Work in der Industrie

Im Managementblog - Was tut sich hinter den Kulissen der Wirtschaftswoche von Claudia Tödtmann wird ein Buchauszug aus New Work in der Industrie von Vera Starker und Roman Gaida präsentiert. Auf dass die Blue Collar Worker und die "Teppichetage" gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben. Und die Hierarchiereduktion, Arbeiten in selbstorganisierten Teams, Partizipation und Stärkung der Verantwortungsübernahme vorantreiben, um nur einige Eckpfeiler aus dem Buches zu benennen. Nachzulesen unter folgendem Link.

ZDF Interview mit Vera Starker zum Thema Multitasking
Veröffentlicht am Samstag, 21.1.2023
ZDF Interview mit Vera Starker zum Thema Multitasking

Der Frage ob unser Gehirn es wirklich leisten kann, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, geht das ZDF in einem Beitrag nach. Denn viele versprechen sich von Multitasking mehr Produktivität und eine höhere Leistungsfähigkeit. Bezug nehmend auf die Studie der Next Work Innovation Kosten von Arbeitsunterbrechungen für deutsche Unternehmen schreibt das ZDF: "Laut einer aktuellen Tagebuchstudie bearbeiten Arbeitnehmer*innen im Durchschnitt mindestens zwei Mal pro Stunde mehrere Aufgaben parallel. Der Studienautorin Vera Starker zufolge verlieren sie dadurch im Durchschnitt zwischen 15 und 28 Prozent der Zeit.  'Das ist schon wirklich eine relevante Größenordnung', sagt die Wirtschaftspsychologin. Weiter geht aus der Studie hervor, dass Arbeitnehmer*innen durch das Wechseln zwischen Aufgaben mehr Fehler machen - durchschnittlich 18 Prozent. Zudem werden relevante kognitive Funktionen des Gehirns beeinflusst: Probleme werden nicht so schnell erkannt, Lösungen gefunden oder Aufgaben schwerer priorisiert. 'Für mich ist aber die gravierendste Folge, dass wir dadurch auch unsere Fähigkeiten zur Selbstreflexion und Empathie mildern', sagt Starker. Der Mythos, dass Frauen Multitasking besser beherrschen als Männer, ist falsch: Es gibt keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Aber es gibt individuelle Unterschiede: Laut Wirtschaftspsychologin Starker falle es Kindern und älteren Menschen schwerer, schnell zwischen Aufgaben hin- und herzuwechseln." Der ausführliche Bericht ist nachzulesen unter diesem Link.

Buchtipp der Woche "New Work in der Industrie"
Veröffentlicht am Donnerstag, 12.1.2023
Buchtipp der Woche New Work in der Industrie von Vera Starker und Roman Gaida Rossberg Verlag

Der Buchtipp der Woche bei Markt und Mittelstand ist "New Work in der Industrie" von Vera Starker und Roman Gaida. Chefredakteur Thorsten Giersch findet vor allem das Autorenteam überzeugend, das sich in seinen Augen ideal ergänzt: der Top-Manager Roman Gaida mit wachem Blick, den man bereits vom Buch "Working Dad" kennt. Und dort die Wirtschaftspsychologin und Rechtsanwältin Vera Starker, zumal Gründerin des Berliner Think Tanks Next Work Innovation Garage. Giersch sagt: "Sie bringen ihre PS auf die Straße, um zu zeigen, worauf es bei Industrie 5.0 wirklich ankommt. Es gibt Sätze in diesem Buch, die man in Stein meißeln könnte. Und das Buch ist voller Pragmatismus, so dass man als unternehmerischer Mensch nicht sagt, die leben in einem Elfenbeinturm." Die vollständige Besprechung findet sich unter folgendem Link

Impulse-Gastbeitrag von Vera Starker zu New Work im Gesundheitswesen
Veröffentlicht am Donnerstag, 29.12.2022
Impulse New Work im Gesundheitswesen Gastbeitrag Vera Starker

Unsere Autorin Vera Starker hat in der aktuellen Impulse-Ausgabe zum Thema "New Work im Gesundheitswesen - Wie die Utopie gelingen kann" einen Gastbeitrag geschrieben. Darin stellt sie aus ihrem Buch "New Work in der Medizin", und von den Mitautorinnen David Ruben Thies und Mona Frommelt, das New Work Modell für die Medizin vor, als auch die 3 zentralen Prinzipien der Selbstverantwortung, der Kooperation der Professionen sowie des fokussierten Arbeitens. Nachzulesen ist der Artikel unter diesem Link.

BrandEins-Podcast mit Vera Starker zu Konzentriertes Arbeiten
Veröffentlicht am Freitag, 18.11.2022
Brand Eins Podcast Vera Starker Endlich wieder konzentriert arbeiten

Wirtschaft anders denken, ist der Ansatz des brand eins-Podcasts. Für neue Impulse, die den Blick auf die Wirtschaft verändern, werden jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt geführt. Die Themen behandeln Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung. Für die aktuelle Folge wurde Vera Starker eingeladen, um über konzentriertes Arbeiten zu sprechen und die Ergebnisse der Studie "Kosten von Arbeitsunterbrechungen für deutsche Unternehmen", die 2022 von der NWIG initiiert und mit Netzwert durchgeführt wurde. Kurz mit den Kolleginnen sprechen, noch eine Mail beantworten und dann auch schon ins nächste Meeting. Unterbrechungen bestimmen unseren Arbeitsalltag. Oft hindern sie uns am effektiven und konzentrierten Arbeiten. Wie geht es besser? Das beantwortet Vera Starker, zu hören unter diesem Link.

BrandEins Interview mit Vera Starker
Veröffentlicht am Dienstag, 15.11.2022
BrandEins Interview mit Vera Starker Endlich wieder konzentriert arbeiten The Focused Company

In der aktuellen Ausgabe der Band Eins zum Thema "Neue Arbeit? Neues Denken!" ist ein ausführliches Interview mit Vera Starker, unserer Autorin von "Endlich wieder konzentriert arbeiten!" und dem darauf basierenden TFC-Modell, sowie zu den Ergebnissen der Studie "Kosten von Arbeitsunterbrechungen für deutsche Unternehmen". In dem Artikel "Arbeiten, wie ich wirklich, wirklich will" beleuchtet Frau Starker Erkenntnisse aus der Studie, und welche Handlungsmaßnahmen daraus für Unternehmen zu ziehen sind. Wir freuen uns sehr darüber, mit unserer Studie eine solch positive Resonanz zu erfahren. Dies zeigt uns, dass das Thema konzentriertes Arbeiten aktueller denn je ist.

Handelsblatt Gastkommentar von Vera Starker und Roman Gaida
Veröffentlicht am Montag, 7.11.2022
Handelsblatt Gastkommentar von Vera Starker und Roman Gaida

Zur Erscheinung des Buches New Work in der Industrie wurden die beiden Autor:innen Vera Starker und Roman Gaida vom Handelsblatt zu einem Gastkommentar eingeladen. "Bei New Work geht es nicht um Zufriedenheit - Unternehmen sollten die Beschäftigten stärker in die Entscheidungsfindung einbeziehen. Das fördert die Produktivität – und die Zufriedenheit", so Vera Starker und Roman Gaida in dem Artikel. Zum vollständigen Kommentar leitet dieser Link weiter.

Medflex über New Work in der Medizin
Veröffentlicht am Donnerstag, 27.10.2022
Medflex über New Work in der Medizin

New Work, also eine Neugestaltung von Arbeitsformen und -organisation, ist seit einigen Jahren in aller Munde. Viele denken hierbei sofort an junge Internet-Start-ups. Medflex fragt, wie kann auch der medizinische Bereich von den neuen Ansätzen profitieren und einen besseren Arbeitsalltag schaffen? Dazu haben sie Vera Starker befragt, die seit Jahren zu New Work forscht und berät und 2022 das Buch New Work in der Medizin veröffentlicht hat. Den Artikel von Mina Tales kann man unter diesem Link weiterlesen.

Zeitschrift OrganisationsEntwicklung über gehirngerecht Arbeiten
Veröffentlicht am Mittwoch, 5.10.2022
Zeitschrift OrganisationsEntwicklung über gehirngerecht Arbeiten

Vera Starker, Dr. Eva Bracht, Dr. Katharina Roos und Prof. Dr. Rolf van Dick veröffentlichen den Gemeinschaftsartikel "Gehirngerecht Arbeiten. Hin zu einer Kultur der Konzentration" erstmals in der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung 4/2022. Grundlage für den Artikel ist die Studie "Kosten von Arbeitsunterbrechungen für deutsche Unternehmen" der Next Work Innovation, an denen alle Autoren ebenso beteiligt waren. Für die Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change-Management werden die Ergebnisse der Studie ausführlich analysiert und aufgeschlüsselt. Einen ersten Blick in den Artikel findet sich unter diesem Link und kann vollständig über die Website www.zoe-online.org eingesehen werden. Copyright © Handelsblatt Media Group. Die Weiterverwendung zu gewerblichen Zwecken ist untersagt.

Berliner Stadtmagazin über Hauptstadtdetektive
Veröffentlicht am Mittwoch, 6.7.2022
MeinViertel Die Hauptstadtdetektive Rossberg Verlag

Das Berliner Stadtmagazin "mein/4" hat eine sehr ausführliche und tolle Rezension über unsere Hauptstadtdetektive veröffentlicht. Marc Lippuner, selbst ein absoluter Insider über Berliner Orte und ihre Historie, schreibt: "In den Geschichten um die drei gewitzten Spürnasen verknüpft das Autorenduo Vera Starker und Matthias Schneider mit leichter Hand rasante Abenteuer und interessante Fakten zur Berliner Geschichte mit gesellschaftsrelevanten Themen wie Meinungs-, Presse- und Religionsfreiheit. Die von Joanna Wilkans charmant illustrierten Bücher sind geeignet für Kinder ab 8 Jahren, machen aber auch Erwachsene viel Freude." Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! 

Alle gedruckten Ukraine-Bücher versendet - nur noch online erhältlich
Veröffentlicht am Dienstag, 28.6.2022
200.000 Bücher für die Seele - Hallo, du kleiner Hase! - Rossberg Verlag

Die letzten Sendungen mit den Büchern für ukrainische Flüchtlingskinder sind nun in die Post gegangen. Wir sind sehr stolz auf unsere erfolgreiche Spendenaktion - über 200.000 Bücher wurden an Kinder aus der Ukraine verteilt, mit Hilfe der Deutschen Bahn AG, dem Berliner Senat und vielen, vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern, KiTas, Schulen, psychologischen Hilfsdiensten und, und, und,  bei denen wir uns alle sehr herzlich über die Unterstützung bedanken möchten! Die Kinderbücher gibt es von nun an nur noch digital, können aber weiterhin kostenlos über unsere Website unter folgenden Links heruntergeladen werden, für die 2-5 Jährigen Hallo, du kleiner Hase und die 6-12 Jährigen Herzlich Willkommen.

Sigrid Nikutta im ZEIT Newsletter "Was wir lesen" über Projekte des Rossberg Verlages
Veröffentlicht am Donnerstag, 16.6.2022
Zeit Was wir lesen Sigrid Nikutta 200.000 Bücher für die Seele Hauptstadtdetektive Hallo Du kleiner Hase Herzlichen Willkommen liebe Kinder

Bahnvorständin Sigrid Nikutta empfiehlt im ZEIT-Newsletter "Was wir lesen" gleich zwei Projekte des Rossberg Verlages. Über unsere Hauptstadtdetektive schreibt sie: "Immer wieder bin ich entsetzt, wie selbst in den modernsten Büchern alte Geschlechterklischees und überholte Denk­muster transportiert werden. Wie wohl­tuend, wenn es Kinder­bücher gibt, die unsere Grund­werte transportieren, und das in spannender Form. »Die Hauptstadtdetektive« des Berliner Rossberg-Verlags ist eine Buch­reihe, die über spannende Detektiv­geschichten wichtige Themen unserer Zeit vermittelt – wie Demokratie, Meinungs­freiheit, Diversität, Umwelt­schutz. Und zwar genauso, wie es sein soll – als absolute Selbst­verständlichkeit. Diese Bücher haben mich selbst als Erwachsene begeistert. Nebenbei lernt man auch noch etwas über Berlins Geschichte und Museen, da die Bücher alle dort spielen – und ich verspreche es, die Bücher sind für auch für ältere Kinder wirklich spannend." Und über unsere Spendenaktion "200.000 Bücher für die Seele" berichtet Frau Nikutta: "Und jetzt komme ich zu der Empfehlung, die besonders wichtig ist für alle, die ukrainische Kinder kennen. Als DB sponsern wir diese Bücher gerne – und verteilen sie an die Kinder, die mit unseren Zügen in Deutschland ankommen. Sie werden aber nicht nur in ICEs und anderen Zügen, sondern auch in den Willkommenszentren an den Bahnhöfen, in Unterkünften oder Krankenhäusern verteilt. Das zweisprachige Vorlesebuch »Hallo, du kleiner Hase« zeigt einen Tag im Leben des Hasen und seine Erlebnisse bis zur Nacht mit seiner Mutter. Das Wörter-Bilderbuch »Willkommen, liebe Kinder« ist mehr als praktisch. Es zeigt viele Dinge des Alltags – kunterbunt und liebevoll illustriert – und erklärt die Dinge auf Kyrillisch und Deutsch. Vom Sofa bis zum Schulbuch. Merke: Die Sprachen und Schriften könnten unterschiedlicher nicht sein. Aber Angst, Traurigkeit, Hoffnung und Lachen – das spüren wir alle auf gleiche Weise." Vielen Dank noch einmal an die Deutsche Bahn AG für die Unterstützung bei Logistik und Verteilung. Nachzulesen ist Frau Nikuttas Text unter diesem Link

Buchmarkt über unsere Spendenaktion
Veröffentlicht am Donnerstag, 16.6.2022
Buchmarkt 200.000 Bücher für die Seele

"Buchmarkt", das Ideenmagazin für den Buchhandel, titelt " Spendenaktion '200.000 Bücher für die Seele' des Rossberg Verlages läuft auf Hochtouren". Und betont, dass der Rossberg Verlag, als unabhängiger Verlag, als Erstes eine Buchaktion in einer solchen Größenordnung und mit weitreichender Verteilung gestemmt hat. Der Beitrag ist nachzulesen und diesem Link. Vielen Dank noch einmal an alle Unterstützer!

Er rollt, und rollt, und rollt - Lokführer Max Besprechung in Der Schienenbus
Veröffentlicht am Donnerstag, 21.4.2022
Der Schienenbus Lokführer Max und die Detektive Vera Starker Matthias Schneider

Es ist einfach immer wieder eine Freude, wenn man die Post öffnet, und dann eine Rezension von unseren Büchern in den Händen hält. So nun geschehen, mit unserem Lokführer Max, der in der aktuellen Ausgabe April/Mai von Der Schienenbus besprochen wird.  Ganz besonders freut uns die Bewertung "sehr zu empfehlen" von der Redaktion. Darin heißt es u.a. "Auch wenn sich dieses kleine Kinderbuch an die Jüngsten richtet und ein spannendes Selbst-Lesebuch ist, so ist es ebenfalls ein kleines Lehrbuch für diejenigen unter uns, die ein schönes Geschenk für Kinder oder Enkelkinder suchen und auch etwas über den Klimaschutz lernen wollen." Vielen Dank für diese tolle Rezension an die Redaktion von Der Schienenbus

Börsenverein 200.000 Bücher für die Seele
Veröffentlicht am Donnerstag, 14.4.2022
200.000 Bücher für die Seele - Rossberg Verlag

Der Börsenverein weist auf seiner Website "So hilft die Buchbranche" auf unsere Spendenaktion "200.000 Bücher für die Seele" hin, worüber wir uns sehr freuen! Weitere tolle und interessante Aktionen finden sich auf der Website, die sehr zu empfehlen ist.

Spendenaktion ukrainisches Kinderbuch: Herzlich willkommen liebe Kinder!
Veröffentlicht am Freitag, 8.4.2022

200.000 Bücher für die Seele - Spendenaufruf für ukrainische Kinderbücher

Der Rossberg Verlag hat zwei Kinderbücher für ukrainische Flüchtlingskinder zur kostenlosen Verteilung entwickelt. Aktuell sammelt der Rossberg Verlag weiterhin Spenden ein, für eine Mindestauflage von 100.000 Exemplaren pro Buch.
 
Die beiden Kinderbücher sind in den Sprachen ukrainisch, russisch und deutsch und für die Altersgruppen 2-5 und 6-12 Jahren konzipiert. Das ressourcenorientierte Buch für Kleinkinder, vermittelt über die Geschichte eines kleinen Hasen alltägliche Szenen und Gefühle. Das Buch für Schulkinder, bringt den Flüchtlingskindern die deutsche Sprache näher und ermöglicht ihnen diese gemeinsam mit ihren Müttern zu lernen.
 
Die Kinderbücher werden kostenlos an Flüchtlingsunterkünfte, Krankenhäuser, Ankunftszentren der Deutschen Bahn, psychologische Hilfsdienste, Kitas und Schulen verteilt. Des weiteren wird es die Bücher kostenfrei über unsere Website zum Download geben. Wir werden das Buch rechtefrei internationalen Verlagen zur Verfügung stellen, so dass sie eigenhändig Übersetzungen vornehmen können. Hierzu sind wir bereits im Kontakt mit einem polnischen Verlag. Erste Kontakte sind auch nach Österreich geknüpft, damit dort die deutschen Bücher ebenso verteilt werden können.
 
Wir freuen uns über jede Unterstützung, ob in Form von Spenden oder Verteilung der Bücher. Hierzu bitte Kontakt aufnehmen über info@rossberg-verlag.de.
 
Folgenden Spenden- und Kooperationspartnern möchten wir bereits jetzt danken:

 

 
Spendenaktion Ukrainisches Kinderbuch: Hallo, du kleiner Hase!
Veröffentlicht am Freitag, 8.4.2022

200.000 Bücher für die Seele - Spendenaufruf für ukrainische Kinderbücher

Der Rossberg Verlag hat zwei Kinderbücher für ukrainische Flüchtlingskinder zur kostenlosen Verteilung entwickelt. Aktuell sammelt der Rossberg Verlag weiterhin Spenden ein, für eine Mindestauflage von 100.000 Exemplaren pro Buch.
 
Die beiden Kinderbücher sind in den Sprachen ukrainisch, russisch und deutsch und für die Altersgruppen 2-5 und 6-12 Jahren konzipiert. Das ressourcenorientierte Buch für Kleinkinder, vermittelt über die Geschichte eines kleinen Hasen alltägliche Szenen und Gefühle. Das Buch für Schulkinder, bringt den Flüchtlingskindern die deutsche Sprache näher und ermöglicht ihnen diese gemeinsam mit ihren Müttern zu lernen.
 
Die Kinderbücher werden kostenlos an Flüchtlingsunterkünfte, Krankenhäuser, Ankunftszentren der Deutschen Bahn, psychologische Hilfsdienste, Kitas und Schulen verteilt. Des weiteren wird es die Bücher kostenfrei über unsere Website zum Download geben. Wir werden das Buch rechtefrei internationalen Verlagen zur Verfügung stellen, so dass sie eigenhändig Übersetzungen vornehmen können. Hierzu sind wir bereits im Kontakt mit einem polnischen Verlag. Erste Kontakte sind auch nach Österreich geknüpft, damit dort die deutschen Bücher ebenso verteilt werden können.
 
Wir freuen uns über jede Unterstützung, ob in Form von Spenden oder Verteilung der Bücher. Hierzu bitte Kontakt aufnehmen über info@rossberg-verlag.de.
 
Folgenden Spenden- und Kooperationspartnern möchten wir bereits jetzt danken:

 

 
f&w Buchtipp New Work in der Medizin
Veröffentlicht am Donnerstag, 10.3.2022
f&w Lesetipp New Work in der Medizin

In der aktuellen Ausgabe von f&w (Führen und Wirtschaften im Krankenhaus) wird unser neues Sachbuch "New Work in der Medizin", als Lesetipp von Julia von Grundherr zur Vertiefung ihres Artikels "Raus aus der Problemtrance" sehr empfohlen. Vielen Dank!

Page stellt das TFC-Modell vor
Veröffentlicht am Donnerstag, 10.3.2022
Endlich wieder konzentriert arbeiten in der Page

In der aktuellen Ausgabe der Page, widmet sich der Artikel "Focus on Focus" dem Thema Kreativität und Produktivität. Darin wird unser Buch "Endlich wieder konzentriert arbeiten!" und das TFC-Modell als wichtige Methode vorgestellt. Wir freuen uns darüber, dass unser TFC-Framework auch von der Kreativbranche entdeckt wird!

Heike Werner erhält "New Work in der Medizin"
Veröffentlicht am Donnerstag, 10.3.2022
New Work in der Medizin - Wie uns die Utopie gelingen kann - Vera Starker, Dr. Mona Frommelt, David Ruben Thies - Rossberg Verlag

Kaum ist unser neues Sachbuch "New Work in der Medizin" erschienen, und bereits jetzt hält es eine wichtige Entscheidungsträgerin in den Händen. Bei der gestrigen Premiere des Dokumentarfilms Vier Sterne Plus**** über die Waldkliniken Eisenberg, hat der Mit-Autor David Ruben Thies das Buch an die Gesundheitsministerin Thüringens Heike Werner überreicht. Auf dass die Politik reagiert, die Handlungsstrategien des Buches aufgreift und ein Ruck durch das Gesundheitssystem geht! Wir danken den Autor:innen Vera Starker, Mona Frommelt und natürlich David-Ruben Thies, sowie für die Gastbeiträge von Carla Eysel, Katharina Lutermann, Julia von Grundherr, Bettina Jung, Constanze Zeller und Susanne Nitzsche.

New Work in der Medizin ab sofort bestellbar!
Veröffentlicht am Sonntag, 27.2.2022
New Work in der Medizin

Die Bücher von New Work in der Medizin sind eingetroffen und können ab sofort über den Verlag bestellt werden. Herzlichen Dank an die Autor:innen Vera Starker, Mona Frommelt und David-Ruben Thies für das erste Buch zum Thema New Work in Healthcare. Vielen Dank auch an die Gastautor:innen Carla Eysel, Vorstand Personal und Pflege, Charité Berlin,  Julia von Grundherr, Organisationsentwicklerin, Katharina Lutermann, OHA Osnabrück Health Care Accelerator GmbH, Bettina Jung, Working Out Loud Mentorin, systemischer Coach und Change Managerin, Constanze Zeller, Kommunikationswirtin und Spezialistin für interne Kommunikation, Joachim Hladik, Waldkliniken Eisenberg und Susanne Nitzsche, Expertin für New Work und agile Methoden.

Ab dem 9. März ist David-Ruben Thies mit seinem Dokumentarfilm Vier Sterne Plus auf Kino-Tour und wird bei den anschließenden Podiumsdiskussion mit Landesgesundheitsminister:innen und prominenten Gästen aus dem Gesundheitswesen über die Waldkliniken Eisenberg und die Zukunft von Healthcare sprechen.

New Work in der Medizin Neuerscheinung
Veröffentlicht am Dienstag, 8.2.2022
New Work in der Medizin - Wie uns die Utopie gelingen kann - Vera Starker - Mona Frommelt - David Ruben Thies - Rossberg Verlag

In der NWI-New-Work-Buchedition stellen wir uns der Frage, wie New Work wertschöpfungsspezifisch übersetzt werden kann und entwerfen prototypische Utopien für einzelne Branchen. Auftakt der Reihe macht "New Work in der Medizin. Wie uns die Utopie gelingen kann!", das am 8. März 2022 im Rossberg Verlag erscheinen wird. Die Autoren sind Vera Starker, Co-Founderin NWI, Mona Frommelt, Vorstandsvorsitzende der Hans-Weinberg-Akademien der AWO e.V. und David-Ruben Thies, Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg. Mit Gastbeiträgen u.a. von Carla Eysel, Vorstand Personal und Pflege, Charité Berlin,  Julia von Grundherr, Organisationsentwicklerin, Katharina Lutermann, OHA Osnabrück Health Care Accelerator GmbH, Bettina Jung, Working Out Loud Mentorin, systemischer Coach und Change Managerin, Constanze Zeller, Kommunikationswirtin und Spezialistin für interne Kommunikation, Joachim Hladik, Waldkliniken Eisenberg und Susanne Nitzsche, Expertin für New Work und agile Methoden. Das Buch erscheint ergänzend zu Antje Schneiders Dokumentarfilm "4 Sterne Plus. Vom Patienten zum Gast. Das Krankhaus der Zukunft" über die Waldkliniken Eisenberg und den Mit-Autor David-Ruben Thies.

ITB-Buch-Award 2022 für die Hauptstadtdetektive
Veröffentlicht am Mittwoch, 26.1.2022
ITB Buch Award 2022 Reisen mit Kindern: Die Hauptstadtdetektive

Wir freuen uns riesig! Unsere Hauptstadtdetektive wurden mit dem ITB-Buch-Award 2022 in der Kategorie "Reisen mit Kindern / Reihe Kinderkrimi" ausgezeichnet. Auch wenn die diesjährige ITB-Messe, der weltgrößten Reisemesse, nicht in Präsenz stattfindet, werden wir den Preis ausreichend feiern und danken allen, die bei der Entstehung des Buches mitgewirkt haben! Weitere spannende Abenteuer der Hauptstadtdetektive werden folgen, die Lust darauf machen, Berlin und seine Sehenswürdigkeiten zu entdecken. 

Hauptstadtdetek-tive bei Neue-Buchtipps
Veröffentlicht am Freitag, 13.8.2021

Iris Knappe von Neue-Buchtipps über Die Hauptstadtdetektive: "Die Autoren erzählen nicht nur eine spannende Detektivgeschichte mit einer überraschenden Wendung, sie führen ihre Leser*innen auch zu vielen Berliner Sehenswürdigkeiten, und man kann auf kindgerechte Weise viel über die deutsche Teilung lernen. Außerdem sind dem Autorenteam erklärtermaßen Diversität und Erziehung zur Demokratie sehr wichtig. Für alle, die tiefer einsteigen wollen, gibt es am Schluss ein ausführliches Glossar. Eine lehrreiche und spannende Lektüre für alle ab 8 Jahren." Vielen Dank für die tolle Rezension. Der vollständige Artikel findet sich unter diesem Link.

Vera Starker im Interview zum Thema TFC im PR-Report
Veröffentlicht am Freitag, 16.7.2021

Unter dem Titel "Deutschland hat eine schlechte Pausenkultur", zeigt die Beraterin Vera Starker auf, warum Führungskräfte sich nicht mehr konzentrieren können und was dagegen hilft. Der PR Report berichtet als professioneller Begleiter für Profis über aktuelle Geschehnisse, Personen und Kennzahlen aus der PR- und Kommunikationsbranche. 

Ada-Empfehlung in Capital
Veröffentlicht am Freitag, 16.7.2021
Ich war noch niemals in New Work - Ameise Ada und ihre Vision vom agilen Ameisenhafen

Wir freuen uns sehr, in der aktuellen Capital wird unser Buch "Ich war noch niemals in New Work" über unsere Ameise Ada und ihrer Vision vom agilen Ameisenhaufen empfohlen. Zitat: "Wer nach dem Homeoffice-Jahr voller Schrecken an die Rückkehr ins Büro denkt, sollte sich dem Ganzen in den Ferien auf spielerische Art nähern: mit dieser Business-Fabel, in der die Ameise Ada über einen agilen Ameisenhaufen nachdenkt. Autorin Vera Starker nimmt damit New-Work-Ansätze aus unterschiedlichen Unternehmenswelten aufs Korn. Viele kluge Gedanken und Anekdoten zum Vortragen und Umsetzen."

Hauptstadtdetek- tive in der FAZ
Veröffentlicht am Freitag, 16.7.2021
Die Hauptstadtdetektive. Der erste Fall: Das Rätsel um das verschwundene Bild. Rossberg kids in der RBV Verlag GmbH

Der erste Band der Hauptstadtdetektive wurde in der FAZ vorgestellt, in der Spezial-Rubrik "Reisebücher für Kinder"! Zitat: "In diesem Kinderkrimi wird anschaulich und vielfältig von zentralen Bauten und historischen Ereignissen der Hauptstadt berichtet, der von Joanna Wilkans auch herausragend schön illustriert ist. Es eignet sich, ergänzt um einen informativen Teil am Ende des Buches, der die wichtigsten Fakten noch einmal referiert, sogar als Reiseführer für einen Ausschnitt im Zentrum der Stadt."

Tolle HSD-Besprechung bei Strohpiraten Bücherliebe
Veröffentlicht am Dienstag, 6.7.2021

5 Sterne und alle Daumen hoch - haben die Hauptstadtdetektive auf dem tollen Kinderbuchblog von Strohpiraten Bücherliebe erhalten, worüber wir uns sehr freuen. "Dieses Buch bietet auf gerade mal 136 Seiten nicht nur Abenteuer, sondern auch noch Wissen und Themen, die zu geschichtlichen Diskussionen anregen. Allein dafür schon mal alle Daumen hoch! Außerdem erzählt es aus der gesellschaftlichen Mitte. Kindern werden hierdurch wichtige Werte, wie Respekt, Wertschätzung und gegenseitige Akzeptanz vermittelt. Ich finde hier ist in der Gesamtheit ein richtig tolles Werk entstanden, das ich jungen Lesern nur an Herz legen kann." Die ausführliche Rezension findet sich hier. Vielen Dank!

Rossberg Verlag zu Gast bei Pankebuch
Veröffentlicht am Freitag, 14.5.2021
Rossberg in der RBV Verlag GmbH zu Gast bei Pankebuch Berliner Bücherfrühling

Am Freitag, den 28. Mai stellt der Rossberg Verlag zwei Neuerscheinungen aus seinem Frühjahrsprogramm vor. Die Veranstaltung findet im Freien auf dem Platz vor der Buchhandlung Pankebuch in Berlin Pankow statt. Präsentiert vom Berliner Bücherfrühling und radioeins.

Um 15:30 Uhr gibt es eine Buchlesung der Autorinnen mit anschließendem Detektivspiel für Kinder, rund um den ersten Fall Hauptstadtdetektive

Um 17:30 Uhr stellt die Autorin dem Publikum die Business-Fabel "Ich war noch niemals in New Work. Ameise Ada und ihre Vision vom agilen Ameisenhaufen im Dialog" vor. Bitte um Voranmeldung bei Pankebuch.

Toffi bei Leseentdecker
Veröffentlicht am Montag, 10.5.2021
Rossberg kids in der RBV Verlag GmbH, Leseentdecker Toffi, Franka und das King-Mobil Rezension

Eine tolle Rezension bei Leseentdecker, über unseren Außerirdischen Toffi, der auf die Erde kommt, um sich über den Müll auf dem Mond zu beschweren. "Das sind in der Tat Informationen, die bei den jungen LeserInnen erst einmal auf großes Erstaunen bzw. Unverständnis stoßen können. Wie kann es sein, dass es unser Müll sogar schon ins Weltall geschafft hat? Eine Frage, die unmittelbar vor Augen führt, welche Dimension das Müllproblem bereits angenommen hat und wie rücksichtslos der Mensch agiert. Ein Umweltroman, der die richtigen Fragen stellt, geschichtliche wie wissenschaftliche Fakten vermittelt und zudem durch Gestaltung und Ausstattung überzeugt. So kann eine behutsame Annäherung an essentielle Fragen der Zukunft gelingen." Die komplette Rezension von Isabel Kirsche ist hier nachzulesen, mit weiteren tollen Kinderbuchempfehlungen zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit. 

The Focused Company Online Seminar
Veröffentlicht am Montag, 26.4.2021
The Focused Company Online Seminar. Endlich wieder konzentriert arbeiten. Mit Prof. Dr. Volker Busch, Vera Starker, Daniel T. Hanke und Nadine Laule

Jetzt anmelden, bei The Focused Company Online Seminar, am Donnerstag den 6. Mai von 10 bis 13Uhr. Mit den Rednern Prof. Dr. Volker Busch über "Gehirn unter Strom - Umgang mit dem digitalen Alltagsstress", mit Vera Starker "Warum wir Arbeit im digitalen Zeitalter neu gestalten müssen", Daniel T. Hanke zu "TFC in der Praxis - ein Reisebericht" und Nadine Laule mit "New Work? New Office!" Die Anmeldung ist kostenlos und unter diesem Link möglich. 

TFC bei Webinar von Amazon Web Services
Veröffentlicht am Donnerstag, 8.4.2021
The Focused Company Webinar Amazon Web Services

Was sind die großen Unterschiede zwischen #pipeline und #platform Geschäft? Wie schlagen b2b-Plattform-Geschäftsmodelle Produktgeschäftsmodelle und verändern die globalen Märkte?

Im Rahmen des strategischen #partnership mit Amazon Web Services (AWS) empfehlen wir am 13. April das #webinar zum Thema "Plattformunternehmen und KI-gesteuerte Wertnetzwerke".
 
Vera Starker (Next Work Innovation, Expert for DigitalNextWork) und Susanne Nitzsche (Senior Partner for DigitalNextwork and #PlatformEconomy, ECODYNAMICS) werden über #capabilities und #mindset Anforderungen an die Entwicklung von Plattform-Geschäftsmodellstrategien sprechen. Weitere Redner sind: Anna Noakes Schulze (Senior Partner für #CustomerExperience ECODYNAMICS) und die #AWS Experten Feras Alsamawi, Tawia Odoi, Ralf-Dieter Wagner und John McFall.
Kostenlos registrieren kann man sich unter: https://lnkd.in/eJSHRNq
 
Frithjof Bergmann über Ada
Veröffentlicht am Samstag, 27.3.2021
Ich war noch niemals in New Work. Ameise Ada und ihre Vision vom agilen Ameisenhaufen. Rossberg Verlag in der RBV Verlag GmbH

Für unsere Businessfabel "Ich war noch niemals in New Work. Ameise Ada und ihre Vision vom agilen Ameisenhaufen" haben wir Stimmen zum Buch eingeholt. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass Frithjof Bergmann, der Begründer der "New Work"-Bewegung uns folgendes zu Ada gesendet hat: "The book by Vera Starker touched me deeply and gave me great deal of pleasure and delight. She has managed to capture, sometimes with a subtle humor, a great many of the central ideas of New Work, and to work these ideas into an attractive parable."

Linolschnittdruck "Sonne Boote"
Veröffentlicht am Mittwoch, 17.2.2021
Rossberg in der RBV Verlag GmbH Boote Sonne Druck

In der Rossberg Edition ist der erste Druck erschienen. "Sonne Boote" ist ein Linolschnittdruck auf handgeschöpftem Japanpapier und auf 20 Exemplare limitiert. Die Maße der Druckgrafik sind 145 x 200mm.

Rossberg Buchaufsteller
Veröffentlicht am Donnerstag, 11.2.2021
Toffi, Franka und das King-Mobil Buchaufsteller Rossberg kids Verlag

Unser Rossberg-Buchaufsteller ist erhältlich! Für den Buchhandel ist der Buchaufsteller im Buchpaket kostenfrei enthalten, bei der Abnahme von 10 Exemplaren von "Most Wanted" oder von 20 Exemplaren von "Toffi, Franka und das King-Mobil". Bitte hierzu direkt mit dem Verlag Kontakt aufnehmen.

New Work Evolution Vortrag von Vera Starker zum Thema The Focused Company
Veröffentlicht am Dienstag, 24.11.2020
The Focused Company New Work Evolution Vera Starker

Auf der New Work Evolution stellt Vera Starker in ihrem Vortrag vor, wie man Dank konzentriertem Arbeiten eine 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich erreichen kann. Weitere Informationen zu der Veranstaltung unter diesem Link.

Podcast von Markus Väth mit Vera Starker
Veröffentlicht am Dienstag, 24.11.2020
The Focused Company New Work Works Podcast mit Vera Starker und Alissa Stein

Markus Väth von Humanfy interviewt Vera Starker für seine Podcast Reihe "New Work Works" zum Thema konzentriertes Arbeiten. Viel Spaß beim Anhören bei SpotifyApple oder Soundcloud.

Shortlist die schönsten deutschen Bücher 2020
Veröffentlicht am Dienstag, 17.11.2020
Toffi, Franka und das King-Mobil Shortlist Stiftung Deutsche Buchkunst 2020 die schönsten Bücher

Wir freuen uns riesig darüber, über diese wunderbare Auszeichnung! Unser erstes Kinderbuch "Toffi, Franka und das King-Mobil" ist mit der Shortlist der schönsten deutschen Bücher 2020 von der Stiftung Buchkunst geehrt worden. Wir danken sehr herzlich allen Beteiligten, die bei der Gestaltung und Produktion des Buches über den kleinen Außerirdischen Toffi, der auf die Erde kommt, um sich über den Müll der Menschen auf dem Mond zu beschweren, beteiligt waren. 

Rossberg auf der Frankfurter Buchmesse 2020
Veröffentlicht am Mittwoch, 14.10.2020
Rossberg in der RBV Verlag GmbH Frankfurter Buchmesse 2020

Rossberg ist auf der diesjährigen digitalen Ausgabe der Frankfurter Buchmesse mit seinem Verlagsprogramm vertreten. Wir können auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück blicken. Unter anderem wurden unsere ersten beiden Publikationen mit der Longlist der Stiftung Deutsche Buchkunst 2020 geehrt und jetzt haben wir die Möglichkeit unsere Backlist und unsere Neuerscheinungen auf der Frankfurter Buchmesse zu präsentieren. Unser aktuelles Verlagsprogramm kann hier angesehen und auch heruntergeladen werden. Viel Spaß beim Stöbern!

"Endlich wieder konzentriert arbeiten!" vorgestellt in der New Work Podcast Reihe "It Works"
Veröffentlicht am Mittwoch, 2.9.2020
The Focused Company New Work Podcast It Works Alissa Stein
Sehr hörenswert, der Podcast über konzentriertes Arbeiten in Unternehmen - Vera Starker im Interview mit Alissa Stein, für die New Work Podcast-Reihe „It Works“. 
Hier der Link bei Spotify: https://open.spotify.com/episode/41erthhckMRMTKNMoEWJN6?si=IlAUqu_XQhymO1XWqgV54Q
Alissa Stein über den Beitrag: „ Vera Starker ist Co-Founderin des Berliner Start ups Next Work Innovation und nebenbei Wirtschaftspsychologin, Senior Coach, Rechtsanwältin und Autorin. Sie hat festgestellt, dass ‚Always on‘, digitaler Präsentismus, Multitasking, Meeteritis und ständige Arbeitsunterbrechung den Unternehmensalltag prägen und dadurch Konzentration und Fokussierung kaum möglich sind. Aber wie kommen wir zurück zum fokussierten Arbeiten, sozusagen zur Gehirnarbeit? Und was ist das Ergebnis? Genau darüber spreche ich in dieser Folge mit Vera Starker.“
#Orangepaper Reihe der Autoren von "Endlich wieder konzentriert arbeiten!" gestartet
Veröffentlicht am Mittwoch, 15.7.2020
The Focused Company #Orangepaper Nr. 1 Emotionaler Check-in nach der Krise

Die #Orangepaper Reihe der Autoren von "Endlich wieder konzentriert arbeiten!" erscheint alle zwei Wochen und kann unter folgendem Link als PDF heruntergeladen werden. Die Artikelreihe bietet einen hohen und gleichzeitig fokussierten Informations-/Impulsgehalt und je ein Modell zum Take Away. Das im Buch vorgestellte Focused Company Modell basiert auf der Frage, wie kommt ein GANZES Unternehmen in einen Zustand von hoher Konzentration und Flow? 'Deep Work for Companies'. #Orangepaper Folge 1: Emotionaler Check-in in Unternehmen nach der Krise.

Vorschau auf die kommenden Paper:
Folge 2: Endlich wieder konzentriert arbeiten! Wertschöpfung im digitalen Zeitalter wirklich, wirklich neu denken
Folge 3: Mit konzentriertem Arbeiten nach New Work
Kommentar von Prof. Dr. Volker Busch zu "Endlich wieder konzentriert arbeiten!"
Veröffentlicht am Dienstag, 23.6.2020
The Focused Company Prof Dr Volker Busch

Wir sind sehr stolz auf den Kommentar des Neurowissenschaftlers Prof. Dr. Volker Busch zu unserem Buch "Endlich wieder konzentriert arbeiten!". Anbei das Zitat aus seinem Xing-Post: "Der Mensch ist mehr als ein simples Reiz-Reaktionsmodell. Zwischen Wahrnehmung und Handlung liegen beeindruckende Möglichkeiten der kognitiven Steuerung. Die Fähigkeit zur Selbstregulation ist die zentrale Klammer meiner Inhalte, mit denen ich versuche Menschen als Autor und Speaker zu helfen. In diesem Rahmen durfte ich jüngst ein Vorwort für ein wunderbares Buch schreiben, welches meine lieben Kollegen Vera Starker und Matthias Schneider für die Business-Welt schrieben: "Endlich wieder konzentriert arbeiten! Wertschöpfung im digitalen Zeitalter wirklich, wirklich neu denken" Sind Sie noch konzentriert? Dann schauen Sie doch einmal hinein, wenn Sie mögen..." Weitere Informationen über Prof. Dr. Volker Busch finden sich auf seiner Website und hier zu The Focused Company.

The Focused Company Workbook ist erschienen!
Veröffentlicht am Freitag, 29.5.2020
The Focused Company Buchtisch Pankebuch

"Endlich wieder konzentriert arbeiten!" ist seit heute erhältlich. Unser The Focused Company Workbook befindet sich bereits auf den Sachbuchtischen ausgewählter Buchhandlungen. Besonders freuen wir uns darüber, dass es gemeinsam mit dem Buch "Most Wanted: Chef der Zukunft" präsentiert wird, wie hier bei Pankebuch in Berlin Pankow.

Xing New Work News Top Thema: Mit TFC stark und produktiv durch die Krise
Veröffentlicht am Donnerstag, 14.5.2020
The Focused Company - Stark und produktiv führen nach der Krise - New Work Experience Top Themen

Vera Starkers Artikel zum Thema mit TFC "Stark und produktiv durch die Krise" wurde von der Xing Redaktion zum Top Thema gewählt. Nachzulesen ist der Artikel, der erste Einblicke in die TFC-Workbook-Beilage zur Krise auf der New Work News Seite von Xing.

Toffi auf der Longlist der Stiftung Deutsche Buchkunst
Veröffentlicht am Samstag, 9.5.2020
Toffi, Franka und das King-Mobil - Longlist Stiftung Deutsche Buchkunst

Und auch unser Außerirdischer Toffi von Vera Starker und Matthias Schneider ist auf der Longlist der Stiftung Deutsche Buchkunst gelandet, worüber wir uns ebenso sehr freuen! Vielen Dank an unsere Gestalterin Lisa Pepita Weiss, unsere Illustratorin Raby-Florence Fofana und die Umweltdruckerei Lokay, für unser Kinderbuch über den Mondbewohner Toffi und seinen Kampf gegen den Müll auf der Erde und im Weltraum. 

Most Wanted auf der Longlist der Stiftung Deutsche Buchkunst
Veröffentlicht am Samstag, 9.5.2020
Most Wanted: Chef der Zukunft m/w/d - Longlist Stiftung Deutsche Buchkunst

Wir freuen uns sehr! "Most Wanted: Chef der Zukunft" von Vera Starker ist auf der Longlist der Stiftung Deutsche Buchkunst. »Die schönsten deutschen Bücher« – Vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung – werden jedes Jahr von einer unabhängigen Jury prämiert. Vielen Dank an unsere Gestalterin Lisa Pepita Weiss, dem Illustrator Matthias Schneider und der Umweltdruckerei Lokay, mit denen wir das außergewöhnliche Manager-Sachbuch realisiert haben. 

Xing New Work News Top Thema: The Focused Company und Home Office
Veröffentlicht am Mittwoch, 6.5.2020
The Focused Company - New Work - Xing - Warum wir lieber

Vera Starkers Artikel über die Verwendung des Begriffs "Home-Office" in Zeiten des Lockdowns, und die daraus resultierende negative Auswirkung für New Work, wurde von der Xing Redaktion zum Top Thema gewählt. Nachzulesen ist der interessante Perspektivenwechsel aus hypnosystemischer Sicht und unter Berücksichtigung der Focused Company Methode auf der New Work News Seite von Xing.

Crowdfunding für The Focused Company Workbook gestartet
Veröffentlicht am Montag, 4.5.2020
The Focused Company

Bei Startnext ist unsere Crowdfunding Kampagne für das The-Focused-Company-Workbook "Endlich wieder konzentriert arbeiten!" gestartet. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützer, und bedanken uns mit Dankeschöns zu besonderen Konditionen. Und auf YouTube kann man das Video zu The Focused Company ansehen. Wir freuen uns über jede Form des Supports!

Tolle Toffi Rezension bei Naehfrosch.de!
Veröffentlicht am Sonntag, 3.5.2020
Toffi, Franka und das King-Mobil Rezension

Vielen Dank an Katja Czaijkowski von Naefrosch.de für die sehr schöne und ausführliche Besprechung von Toffi! Unbedingt lesen unter naehfrosch.de!

The Focused Company - Stark durch die Krise und maximal produktiv nach dem Lockdown.
Veröffentlicht am Mittwoch, 22.4.2020
Endlich wieder konzentriert arbeiten! Wertschöpfung im digitalen Zeitalter wirklich, wirklich neu denken. The Focused Company New Work-Book für Unternehmen

Aus aktuellem Anlass wird das Focused Company Workbook um eine Beilage mit dem TFC-Krisenmodell ergänzt. Darin wird das TFC-Modell auf Arbeiten aus dem Home-Office und für die Rückkehr nach dem Lockdown angewendet. Wir freuen uns sehr darüber, dass der Neurowissenschaftler Prof. Dr. Volker Busch das Vorwort zum Buch geschrieben hat.

Endlich wieder konzentriert arbeiten! Wertschöpfung im digitalen Zeitalter wirklich, wirklich neu denken. The Focused Company New Work-Book wird im Mai 2020 erscheinen.

Unsere Kinderbuchreihe Rossberg kids ist gestartet - Toffi ist gelandet!
Veröffentlicht am Mittwoch, 22.4.2020
Toffi, Franka und das King-Mobil. Rossberg kids in der RBV Verlag GmbH

Müll auf dem Mond - wer hätte das gedacht? Ein Zeitungsartikel inspirierte zu der Geschichte über Toffi den Außerirdischen, der auf die Erde kommt, um sich zu beschweren. Denn bei jeder Mondmission, ob bemannt oder unbemannt, haben die Menschen Schrott und technische Ausrüstung auf dem Trabanten hinterlassen. Auf der Website der NASA ist detailliert aufgeführt, wo sich der Müll befindet. Jetzt hat Toffi endgültig die Nase voll. Mit seinem Raumschiff fliegt er zur Erde, um sich bei den Menschen zu beschweren. Dort landet er im Garten von Familie Schmidt. Die Kinder Franka und Jonas wollen dem kleinen gelben Jungen aus dem All gerne helfen. Aber nur wie? Und plötzlich ist auch noch Toffis Raumschiff verschwunden …

Most Wanted Rezension
Veröffentlicht am Donnerstag, 6.2.2020
Most Wanted: Chef der Zukunft m/w/d Rezension

Auf Die Ratgeber ist eine fachlich fundierte Rezension zu Vera Starkers aktuellem Buch "Most Wanted: Chef der Zukunft m/w/d" erschienen. Nachzulesen unter folgendem Link.

Neuerscheinung: Most Wanted
Veröffentlicht am Donnerstag, 9.1.2020
Most Wanted Chef der Zukunft m/w/d. Über den Wandel der Chef-Rolle in einer digitalisierten Welt. Rossberg in der RBV Verlag GmbH

Im Dezember 2019 ist unser erstes Buch erschienen: "Most Wanted: Chef der Zukunft" von Vera Starker. In dem Sachbuch werden basierend auf relevanten Studienergebnissen Ideen, Impulse, Tools und Modellansätze zur Steuerung von Unternehmen im digital-kulturellen Wandel vorgestellt. Die Gestaltung stammt von Lisa Pepita Weiss und die Illustrationen von Matthias Schneider.